KZ-Außenlager Mettenheim mit Bunkergelände und Waldlager

Abfahrt Volksfestplatz Dorfen, Deutschland

Treffpunkt: Abfahrt 13 Uhr Volksfestplatz Dorfen Exkursionsziel: KZ-Außenlager Mettenheim mit Bunkergelände und Waldlager Führung: Herr Baumert (Katholisches Bildungswerk Mühldorf) Kosten: ca. 8-10 Euro für die Führung Anreise: Bildung von Fahrgemeinschaften Kontakt: Jürgen Weithas fj.weithas(at)googlemail.com Kooperationspartner: Historischer Kreis Dorfen e.V.

€8 – €10

„Aus Scherben wächst Geschichte

Museum Erding Prielmayerstraße 1, Erding, Deutschland

Thema: "Aus Scherben wächst Geschichte - Ergebnisse aus 30 Jahren archäologischer Arbeit in der Gemeinde Aschheim, Lkr. München" Referentin: Anja Pütz M.A. (Leiterin AscheiMuseum) Eintritt frei

Besuch des AschheiMuseum

AschheiMuseum Münchner Straße 8, Aschheim, Deutschland

Thema: Besuch des AschheiMuseum mit seiner 2015 neu eröffneten archäologisch-ortsgeschichtlichen Abteilung Führung: Anja Pütz M.A. (Leiterin AscheiMuseum) Treffpunkt: AschheiMuseum (Münchner Straße 8, 85609 Aschheim) Anreise: Bildung von Fahrgemeinschaften ab Erding möglich

Römer

Wia´z Haus z´Lern Am Sportplatz 4, Berglern , Deutschland

Gaststätte Wia´z Haus z´Lern, Am Sportplatz 4, Berglern "Römer im Gewerbegebiet in Glaslern und Bajuwaren in Mitterlern am Kleinfeld-Ost - Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen" Referenten: Dr. Jakob Leicht (Fa. Anzenberger & Leicht) mit Harald Krause M.A. (AVE e.V.) Eintritt frei

Wanderung im Deisenhofener Forst

Exkursionsziel: Wanderung zu den keltischen Mehrfachschanzen und zur Römerstraße im Deisenhofener Forst Treffpunkt: S-Bahnhof Deisenhofen Leitung: Harald Krause M.A. Kontakt: Harald Krause (haraldkrause_buchambuchrain(at)web.de) Anreise: Bildung von Fahrgemeinschaften und/oder Gruppentickets MVV Anschließend gemeinsame Einkehr in Deisenhofen Teilnahme kostenlos

3. Archäologisches Sommer-Symposium im Museum Erding

Museum Erding Prielmayerstraße 1, Erding, Deutschland

Wissenschaftliche Vorträge aus dem Forschungsprojekt „Erding im ersten Jahrtausend“ Eintritt frei 3. Archäologisches Sommer-Symposium im Museum Erding Wissenschaftliche Vorträge aus dem Forschungsprojekt „ Erding im ersten Jahrtausend “ 14.00 Uhr Oberbürgermeister Max Gotz (Stadt Erding), Grußwort Museumsleiter Harald Krause M.A. (Stadt Erding) Begrüßung Dr. Jochen Haberstroh (BLfD), Einleitende Bemerkungen zur Frühmittelalterforschung in Bayern Prof. Dr. […]

Hausgeschichten & Archäologie ehemaliges Gasthaus Mooshofer

Isen marktplatz, Isen, Deutschland

Ausstellungsbesuch Heimatmuseum Isen (Altes Rathaus, Marktplatz) Thema: Sonderausstellung „Hausgeschichten & Archäologie ehemaliges Gasthaus Mooshofer“ Leitung: Franz Wenhardt, Heimatmuseum Isen Anschließend gemeinsame Einkehr und/oder Rundgang durch Isen Eintritt frei

Tag des offenen Denkmals 2016

Thema: „Hoch hinauf und weit zurück“ Dieses Jahr dreht sich alles rund um den Stadtturm von Erding Veranstaltungsort: Freifläche zwischen Stadtturm und Stadtpfarrkirche Kooperationspartner: Museum Erding