Hausgeschichten & Archäologie ehemaliges Gasthaus Mooshofer

Isen marktplatz, Isen, Deutschland

Ausstellungsbesuch Heimatmuseum Isen (Altes Rathaus, Marktplatz) Thema: Sonderausstellung „Hausgeschichten & Archäologie ehemaliges Gasthaus Mooshofer“ Leitung: Franz Wenhardt, Heimatmuseum Isen Anschließend gemeinsame Einkehr und/oder Rundgang durch Isen Eintritt frei

Tag des offenen Denkmals 2016

Thema: „Hoch hinauf und weit zurück“ Dieses Jahr dreht sich alles rund um den Stadtturm von Erding Veranstaltungsort: Freifläche zwischen Stadtturm und Stadtpfarrkirche Kooperationspartner: Museum Erding

AVE-Herbst-Studienreise in die Steiermark

Thema: Krieger, Feste, Totenopfer – Studienreise zu den frühen Kelten Österreichs Die Reise ist bereits ausgebucht, Interessierte können sich gerne auf die Nachrücker-Liste setzen lassen Kontakt & Organisation: Rudi Koller () Kosten: 399 Euro

€399

Wikinger! Tagesexkursion mit Ausstellungsbesuch

Lokschuppen Rosenheim Leitung: Rolf Böker & Wilhelm Wagner Verbindliche Anmeldung bis 10.10.2016 an Eigene Anreise, Gruppenticket DB oder Fahrgemeinschaften Anschließend Einkaufsbummel in Rosenheim möglich Kosten: Anreise und Eintrittsgelder

Fahrradtour entlang des „Römer-Radrundwegs von Erding“

Museum Erding Prielmayerstraße 1, Erding, Deutschland

Fahrradexkursion Thema: Fahrradtour entlang des „Römer-Radrundwegs von Erding“ mit der neuen „Römer-App“ Start und Ziel: Museum Erding Veranstalter: Anne-Frank Gymnasium Erding Teilnahme kostenlos

Wanderung zu den Grabhügeln in den Wäldern rund um Eschlbach

Geländeexkursion Thema: „Wanderung zu den Grabhügeln in den Wäldern rund um Eschlbach“ Leitung: Rudi Koller (Heimatforscher) In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Landkreis Erding e.V. Treffpunkt: Kirche Eschlbach, Gemeinde Bockhorn

Möglichkeiten und Methoden der archäologischen Arbeit im Ehrenamt

Mayrwirt Erding, Deutschland

Schwerpunkte: Auffinden und Erkennen von Bodendenkmälern im Gelände, Hilfsmittel zur Vorbereitung im Internet, Arbeiten mit digitalen Geländekarten, Richtige Meldung an das Landesamt für Denkmalpflege) Mindestteilnehmer: 10 Höchstteilnehmer: 15 Leitung: Dr. Sabine Mayer (BLfD, Sachgebiet Archäologie und Ehrenamt) Organisation: Rudi Koller (Heimatforscher) Verbindliche Anmeldung bis 13.11. 2016 an Rudi Koller () Veranstaltungsort: Gasthaus Mayr Wirt Erding […]