Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tagung „Archäologie in Bayern“ vom 17. bis 19. Oktober in der Stadthalle Erding

17. Oktober - 11:30 - 19. Oktober - 20:00

Auf Einladung der Großen Kreisstadt Erding findet dieses Jahr vom

   17. bis 19.10.2025 die gesamtbayerische Tagung

Archäologie in Bayern“ der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V.

in Erding statt.

Das Museum Erding ist hier Kooperationspartner. Das öffentliche und kostenfreie Führungsprogramm richtet sich nicht nur an die wissenschaftliche Fachwelt, sondern auch insbesondere an die interessierte Öffentlichkeit. Die Exkursion am Sonntag ins Gelände im Raum Erding/Freising/München richtet sich hingegen nur an Mitglieder.

Das Vortragsprogramm (Berichte über Forschungen und Grabungen aus dem Stadtgebiet von Erding, so auch zum frühmittelalterlichen Reiterinnen-Grab aus Aufhausen Bergham) beginnt am 17. Oktober um 14 Uhr und endet nach einem Abendvortrag zum gesamteuropäischen Kontext des frühbronzezeitlichen Spangenbarrenhorts von Oberding mit Beginn um 19 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Eintritt ist frei.

Programm Freitag, 17. Oktober 2025

11:30 Uhr Öffnung Tagungsbüro und Registrierung Teilnehmer (Foyer)

12:30 Uhr Pressekonferenz im Kleinen Saal (nicht öffentlich)

13:30 Uhr Beginn der Veranstaltung im Großen Saal und Grußworte

Vorträge zur Region Erding und Freising

14:00 Uhr Stefan Biermeier M. A., Grabung Haager Straße in Erding (Stkr. ED)

14:30 Uhr Dr. Joachim Pechtl, Die Altheimer Funde von der Haager Straße in Erding (Stkr. ED)

15:00 Uhr Emilia Pfäffel M. A., Das Gräberfeld der Villa rustica von Erding-Eichenkofen (Stkr. ED)

15:30 Uhr Dr. Sophie Hüdepohl, Eine neue spätantike Grabgruppe aus Erding (Stkr. ED)

16:00 Uhr Kaffeepause

16:30 Uhr Delia Hurka M. A. und Lisa Bauer M. A., Mehr als 1250 Jahre Eching. Zur Archäologie im Gemeindegebiet Eching (Lkr. Freising).

17:00 Uhr Prof. Dr. Albert Zink, Neue anthropologische und paläopathologische Ergebnisse zum frühmittelalterlichen Gräberfeld in Altenerding (Stkr. ED)

17:30 Uhr Bettina Keil-Steentjes und Prof. Dr. Bernd Päffgen, Gut aufgesattelt – die frühmittelalterlichen „Erdinger Sättel“ aus Aufhausen-Bergham (Stkr. ED) (Ende um 18:00)

19:00 Uhr Abendvortrag Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick, Die Bedeutung des Spangenbarrenhortes von Oberding für die Frühbronzezeit Europas (Ende gegen 20:00 Uhr)

20:00 Tische reserviert im Erdinger Weißbräu, Lange Zeile 1, 85435 Erding (Selbstzahler)

 

Programm Samstag, den 18. Oktober 2025

Aktuelles aus der bayerischen Landesarchäologie

09:00 Uhr Ines Gerhard M. A., Ausgrabungen auf dem Schlossberg Landsberg am Lech (Lkr. LL)

09:30 Uhr Matthias Tschuch M. A., Eine Siedlung der frühen Latènezeit in Gattendorf bei Hof (Lkr. HO)

10:00 Uhr B. Anzenberger M. A., Ein vergessenes Dorf auf der Fröttmaninger Heide (Lkr. M)

10:30 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr Dr. Anja Pütz und Dr. Michael Marchert, Ein Forschungsprojekt zur frühmittelalterlichen Siedlung am Dornheimer Grund, Stadt Iphofen-Dornheim (Lkr. KT)

11:30 Uhr Melanie Langbein M. A., Der Pestfriedhof von St. Johannis in Nürnberg (Stkr. N)

12:00 Uhr Mittagspause (Essen in der Halle oder der Umgebung erhältlich)

14:00 Uhr Dr. Johann Friedrich Tolksdorf, Aktuelle Ergebnisse der Bodendenkmalpflege im Regierungsbezirk Schwaben

14:30 Uhr Dr. Christoph Steinmann, Unerwartet komplex: eine multiperiodische Fundstelle am alten Donauufer bei Sarching (Lkr. R)

15:00 Uhr Tobias Riegg M. A., 6000 Jahre Menschheitsgeschichte an einem Ort – Neues aus dem Interpark Kösching (Lkr. EI)

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Mitgliederversammlung der GfA mit Vorstandswahl im Kleinen Saal (Ende gegen 18:00)

19:00 Uhr Empfang der Stadt im Museum Erding, Prielmayerstraße 1, 85435 Erding

20:00 Uhr Tische reserviert im Erdinger Weißbräu, Lange Zeile 1, 85435 Erding (Selbstzahler)

AUFRUF IN EIGENER SACHE:

Die Tagung fand bereits 2013 sehr erfolgreich in der Stadthalle Erding statt.
Damals hatte der nur drei Jahre junge AVE e.V. einen Infotisch am Freitag und am Samstag zur Mitgliederwerbung für unsere ehrenamtliche Arbeit. Die Mitgliederzahl stieg im Nachgang stark an.
So nun die Frage seitens der Vorstandschaft für 2025:
Gibt es Interessierte von Seiten der AVE-Mitglieder, die sich bereiterklären würden, zeitweise am Infostand im Foyer der Stadthalle zu „arbeiten“? Wichtig ist ja vor und nach den Vortragsblöcken und in den Pausen.
Interessierte melden sich gerne mit freien Zeitfenstern bei Harald Krause im Museum Erding unter

HARALD KRAUSE M.A.
Archäologe
Landshuter Straße 18
85435 Erding

Telefon: 08122 – 180 73 78

Details

Beginn:
17. Oktober - 11:30
Ende:
19. Oktober - 20:00
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Veranstalter

AVE

Veranstaltungsort

Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1
Erding,
Google Karte anzeigen