Gesteinsbestimmungskurs in München (Wochenendseminar)

TU München

Grundkurs zur Bestimmung von Gesteinen, speziell für Archäologen, Grabungshelfer bzw. archäologisch Interessierte Heimatforscher und Ehrenamtliche sowie Archäologiestudenten Kursleitung: Prof. Dr. Herbert Scholz (Lehrstuhl f. Ingenieurgeologie, TU München, i. R.) Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Kursgebühr: pro Person 75.- € Der Kurs ist schon ausgebucht, Interessierte können sich noch auf die Nachrückerliste setzen lassen Kontakt:  

Archäologie in der Gemeinde Buch am Buchrain

Buch am Buchrain Hauptstr. 15, Buch am Buchrain, Deutschland

Öffentlicher Vortrag in Buch am Buchrain "Forschungsstand und aktuelle Ausgrabungsergebnisse aus dem Baugebiet Haidfeld 1" Referenten: Harald Krause (Museum Erding) und Stefan Biermeier (Fa. SingulArch) Veranstaltungsort: Gemeindesaal Buch am Buchrain, Hauptstr. 15 in 85656 Buch am Buchrain  Hauptstr. 15 in 85656 Buch am Buchrain Auf Einladung der Gemeinde Buch am Buchrain wird am 27. Februar […]

Der Raetische Limes in den „Grenzen des Römischen Reiches“ – Ein lineares UNESCO-Welterbe

Museum Erding Prielmayerstr. 1, Erding, Deutschland

Öffentlicher Vortrag im Museum Erding Referent: Prof. Dr. C. Sebastian Sommer (Landeskonservator, BLfD) 2005 wurde der Raetische gemeinsam mit dem Obergermanischen Limes als Teil eines transnationalen Objektes "Grenzen des Römischen Reiches" zusammen mit der Hadriansmauer in England in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. 2008 kam noch der Antoninuswall in Schottland dazu. Die 157 km lange Grenzinstallation in […]

Besuch der Paläontologischen und Geologischen Staatssammlung, München +++ ABGESAGT WEGEN CORONA-ANSTECKUNGSGEFAHR +++

Führungen: Dr. Markus Moser (Geologe) und Dr. Martin Nose (Paläontologe) Treffpunkt: 15 Uhr, Richard-Wagner-Straße 10, München Kosten: Eintrittsgebühr Anschließend gemeinsame Einkehr Die Führungen sind kostenlos, um Spenden für die Staatssammlung wird gebeten Verbindliche Anmeldungen bis spätestens 15.3.2020 an

Museumsbesuch und Tagesexkursion nach Landau a. d. Isar+++ ABGESAGT WEGEN CORONA-ANSTECKUNGSGEFAHR +++

Thema: „Besuch des neuen Museums für Steinzeit und Gegenwart mit anschließender Geländeexkursion“   Treffpunkt: 10 Uhr Museum "Kastenhof Landau" Oberer Stadtplatz 20 in Landau a. d. Isar Führung im Museum:  Anja Hobmaier Anschließend gemeinsames Mittagessen in der Museumsrestauration Nachmittags: Geländeführung durch den Kreisarchäologen Dr. Florian Eibl zur Kreisgrabenanlage Kothingeichendorf, der Pfarrkirche St. Laurentius in Zeholfing, […]

Dreitägige Bus-Exkursion nach Niederösterreich+++ ABGESAGT WEGEN CORONA-ANSTECKUNGSGEFAHR +++

Thema: „Der Archäologische Verein Erding und der Historische Verein Erding auf Zeitreise: 7000 Jahre Niederösterreich von der Steinzeit in die Neuzeit“ Preis p. Person inkl. Übernachtung/Frühstück im DZ: 329.-€ (EZ-Aufschlag: 50 €) Mindestteilnehmer 16 Personen (Höchstteilnehmerzahl 25) Kooperationspartner: Historischer Verein Erding e.V. Reiseleitung: Rudi Koller, AVE e.V. Die Reise ist schon ausgebucht, Interessierte können sich […]

Tagesexkursion an den römischen Limes +++ ABGESAGT WEGEN CORONA-ANSTECKUNGSGEFAHR +++

Eining

Thema: „Limeswanderung von Eining bis Altmannstein längs der Teufelsmauer“ Treffpunkt:  8:30 Uhr am Bahnhof Erding Führung im Kastell Eining:  Dr. Martin Pietsch Weiterfahrt nach Hienheim zur Hadrianssäule Mittagspause (bitte Brotzeit selber mitbringen) am rekonstruierten Römerturm Anschließend Führung längs des Limes durch Dr. Pietsch über 12 km Strecke. Gutes Schuhwerk sowie entsprechend angepasste Kleidung erforderlich. Anschließend […]