• Tagesexkursion nach Regensburg

    Archäologische Stadtführung mit Museumsbesuch Organisation: Wilhelm Wagner Leitung vor Ort: Dr. Silvia Codreanu-Windauer (BLfD Regensburg) Treffpunkt: 10 Uhr Dachauplatz, Regensburg (Rückkehr gegen 18 Uhr in Erding) Anreise: Bildung von PKW-Fahrgemeinschaften ab Erding (Abfahrt am S-Bahnhof Erding um 8 Uhr) Anmeldung bis 10.9.2018 an Stadtheimatpflege  Wilhelm Wagner E-Mail:    

  • Vortrag: Die ersten Bauern in Bayern

    Museum Erding Prielmayerstr. 1, Erding, Deutschland

    Referent: Joachim Pechtl M.A. (Kelten-Römer-Museum Manching) Vortrag im Museum Erding Eintritt frei Lange galt Bayern als Agrarstaat und noch heute ist das bäuerliche Element zentraler Bestandteil der kulturellen Identität. Die Anfänge hiesiger Landwirtschaft reichen aber rund 7500 Jahre bis zum Beginn der Jungsteinzeit zurück. Damals machten Angehörige der so genannten „Linienbandkeramischen Kultur“ das Land erstmals […]

  • Tagung: Archäologie in Bayern

    Oberaudorf

    Veranstalter: BLfD mit Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. Anmeldung und Programm unter: http://www.gesellschaft-fuer-archaeologie.de

  • Geländeexkursion zur frühmittelalterlichen Wallanlage bei Lappach

    Großschwindau

    Geführte Wanderung zur frühmittelalterlichen Wallanlage bei Lappach Treffpunkt: 10 Uhr an der Kirche St. Michael in Großschwindau (an der B 15, 1,5 km nördlich von St. Wolfgang, Lkr. Erding) Strecke ca. 5 km auf guten Wegen, Dauer insgesamt ca. 2 Stunden. Im Anschluss Einkehr im Gasthaus Schex in St. Wolfgang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, […]

  • Vortrag: Stonehenge: Archäologie, Geschichte, Mythos

    Museum Erding Prielmayerstraße 1, Erding, Deutschland

    Referent: Prof. Dr. phil. Bernhard Maier Veranstalter: VHS Erding in Kooperation mit dem AVE e.V. Anmeldung: VHS Erding (Eintrittskarten können auch an der Abendkasse erworben werden) Eintritt: 7 Euro (für Inhaber der Kulturkarte kostenlos) Stonehenge im südenglischen Wiltshire gehört zweifellos zu den bekanntesten vorgeschichtlichen Denkmälern Europas. Als wichtiges Zeugnis religiöser Vorstellungen in der ausgehenden Jungsteinzeit […]

  • Ausstellungsbesuch im Martin-Gropius-Bau in Berlin

    Thema: „Bewegte Zeiten - Archäologie in Deutschland“ Treffpunkt: Bahnhof Erding 23.11. um 08.15 Uhr Hinfahrt (DB):  23.11. ab Erding Bahnhof um 08.38 Uhr (Ankunft Berlin 14.15 Uhr) Rückfahrt (DB): 24.11. ab Berlin 15:27 Uhr (Ankunft Erding 21.42 Uhr) Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen Kontakt und Organisation: Rolf Böker Verbindliche Anmeldung bis zum 5. August 2018 per […]

  • Vortrag: Archäologische Erfolge bei linearen Großprojekten im Erdinger Land

    Museum Erding Prielmayerstr. 1, Erding, Deutschland

    Thema: „Archäologische Erfolge bei linearen Großprojekten im Erdinger Land. Isentalautobahn - Flughafentangente - Erdgaspipelines“ Referentin: Dr. Stefanie Berg (BLfD München) Eintritt frei   Das Erdinger Land ist seit Jahrzehnten von ungebremstem Wachstum geprägt. Flughafen-, Messe- und Münchennähe erfordern regionale und überregionale Infrastrukturmaßnahmen. Der dadurch generierte Flächenfraß wirkt sich auch massiv auf die vor- und frühgeschichtliche […]

  • 9. Archäologischer Neujahrsempfang

    Museum Erding Prielmayerstr. 1, Erding, Deutschland

    9. Archäologischer Neujahrsempfang im Museum Erding Vortrag: „Rückblick auf das archäologische Jahr in Stadt und Landkreis Erding 2018“ Referent: Harald Krause M.A., Museum Erding Eintritt  frei

  • Museumsbesuch: Führung im Kelten Römer Museum, Manching

    https://v.bayern.de/nYvg9

      Thema: „Der AVE e.V. besucht sein Logo im Original“ Besichtigung der Sonderausstellung  "Die Bilderwelt der Kelten" und der Dauerausstellung (mit Führung) „Das Oppidum von Manching. Aufstieg und Niedergang einer keltischen Stadt“. Anschließend (je nach Witterung) Spaziergang zur keltischen Wallanlage und zum Osttor mit gemeinsamer Einkehr Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Kelten Römer Museum in […]