Ausstellungsbesuch im Diözesanmuseum Freising Die Geschichte des Bistumsgründers Korbinian, die Zeit des frühen Mittelalters , von den Anfängen der Kirche in Bayern und vom Glanz der Agilolfinger-Herzöge. Das Besondere ist die Ausstellung des Original des Originales des Tassilo-Kelches, der nur begrenzte Zeit bis zum 16. Juni 2024 zu bestaunen ist, sowie viele weitere noch nie […]
Exkursion mit Besuch einer neuen AVE-Informationstafel Leitung: Rudi Koller; Heimatforscher Treffpunkt: beim Wirt z' Riedersheim Veranstaltungsdauer ca. 1,5 - 2 Stunden. Es besteht die Möglichkeit, nach der Veranstaltung im Gasthaus einzukehren. Wer einkehren möchte, möge dies bitte vorab bei Frau Marianne Prostmeier anmelden unter 08122 - 42917 Parkplätze beim Wirt stehen nur reduziert zur Verfügung, […]
Frau Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick bietet eine Führung über das Ausgrabungsgelände am Stätteberg bei Oberhausen (Lkr. Neuburg-Donau).Dort findet eine Lehrgrabung der LMU München in der mittelbronzezeitlichen Befestigungsanlage statt. Der Stätteberg wird auch Römerberg oder Steppberg genannt In der mittleren Bronzezeit wird der Anblick der Anlage imponierend gewesen sein, denn sein waldfreier Gipfel war im 14. […]
Führungen im Museum und auf dem Künstlerweg: 10 Uhr Uralt: Keramikscherben und Silbermünzen – Archäologie im Museum Erding Führung: Harald Krause, Museumsleiter 11 Uhr Altstadtspaziergang Das Werk von Benno Hauber im Stadtraum an Fassaden und in Schaufenstern entdecken Ausgewählte Stationen des Künstlerwegs Führung: Dr. Albrecht A. Gribl Start und Ende Museum Erding 12.30 Uhr Klangvoll: […]
Es wird eine 2-stündige Führung durch Frau Jennifer Bagley durch die Freilichtausstellung angeboten. U.a. werden derzeit Konstruktionsarbeiten an dem großen Nebengebäude durchgeführt. Hierbei kann man nur zu diesem Zeitpunkt einmalige Details anschauen, die zukünftig verborgen sein werden.
Treffpunkt an der Museumskasse Max. 20 Teilnehmer Eintritt mit Führung 12€/Person Verbindliche Anmeldung bei Eine Reise zurück in die Vergangenheit der menschlichen Existenz: Nach acht Jahren der Sanierung wird die Archäologische Staatssammlung wiedereröffnet. Seit 17. April 2024 ist das Museum wieder für Publikum zugänglich und präsentiert euch seine Exponate zu 120.000 Jahren bayerischer Siedlungsgeschichte. […]
Treffpunkt: EDEKA-Eichner ; Münchner Str. 57 84424 Isen Start um 10 Uhr Dauer: ca. 3-4 Stunden Führung: Dorothea Hutterer & Harald Krause Ab 13 Uhr gemeinsame Einkehr möglich Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Heimatpflege und Kultur des Marktes Isen statt. Teilnahme kostenlos
Wien und Carnuntum - von den Römern bis zur Neuzeit Reiseleitung: Rudi Koller Reiseziele: Wien und Carnuntum Kosten: Preis pro Person inkl. Übernachtung / Frühstück im DZ: 689€ (Einzelzimmerzuschlag 50€) Teilnehmerzahl: 25 Ein Eintrag in die Nachrückerliste ist möglich unter der E-Mail: oder Telefon: 08122 - 40195 Kontakt: Rudi Koller; AVE e.V.