Was ist los am Ende der Steinzeit?
Museum Erding Prielmayerstr. 1, Erding, DeutschlandAktuelle Forschungen zu den "Glockenbecherleuten" in der Münchner Schotterebene und im Erdinger Land Referentin: Miriam Kehl M.A. Vortrag im Museum Erding
Aktuelle Forschungen zu den "Glockenbecherleuten" in der Münchner Schotterebene und im Erdinger Land Referentin: Miriam Kehl M.A. Vortrag im Museum Erding
Einlass 19:00 Uhr Rückblick auf das archäologische Jahr in Stadt und Landkreis Erding 2017 Referent: Harald Krause M.A. , Archäologe
Erdings Schranne im Jahr 1811 Die „Wasserburg Erding“ aus der virtuellen Vogelperspektive zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges um 1630 Animationsfilme und Hintergründe zur Entstehung Thomas Schöberl referiert am 5. […]
Der reguläre Stammtisch findet dieses Jahr im TSV-Vereinsheim am Stadion ab 19 Uhr im Nebenraum statt. Auch Nicht-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!
Zweite Infotafel für einen Grabhügel in der Gemeinde Bockhorn Organisation: Rudi Koller Treffpunkt: Kirche in Eschlbach 10 Uhr Dauer bis etwa 13 Uhr, anschließend Einkehr beim Wirt z`Riedersheim
(nur für Mitglieder)
Eine archäologische Spurensuche Referent: Harald Krause M.A. (LMU München/Museum Erding) Einlass ab 19:30 Eintritt ist frei Der Erdinger Archäologe Harald Krause bietet im Archäologischen Verein Erding (AVE e.V.) einen […]
Der reguläre Stammtisch findet dieses Jahr im TSV-Vereinsheim am Stadion ab 19 Uhr im Nebenraum statt. Auch Nicht-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!
Mangels Anmeldungen muss die Veranstaltung leider abgesagt werden Möglichkeiten und Methoden der archäologischen Arbeit im Ehrenamt – praktischer Teil Leitung: Dr. Sabine Mayer (BLfD) Organisation: Rudi Koller und Rolf Böker […]
Geländeexkursion: Zu römischen Bodendenkmälern sowie mittelalterlichen Fundstellen und Sehenswürdigkeiten im Raum Aying/Helfendorf, Lkr. München Neuer Treffpunkt: 10 Uhr am P&R Parkplatz am S-Bahnhof Aying (S 7) bzw. um 10.15 Uhr […]