Am Samstag, den 16. Juli 2022, findet – nach dreijähriger Corona-Pause – bereits zum siebten Mal das Archäologische Sommer-Symposium im Museum Erding von 10 bis 18 Uhr statt. Die Veranstaltung in der Prielmayerstraße 1 bildet seit Jahren einen wichtigen neuen Ankerpunkt in der archäologischen Tagungslandschaft Oberbayerns. Vielfältige und brandaktuelle Ergebnisse aus dem von der Stadt Erding finanzierten Forschungsprojekt „Erding im ersten Jahrtausend“ werden exklusiv der Fachwelt und der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen von Kurzvorträgen vorgestellt. Die Vorträge bieten Interessierten aus Nah und Fern einen hochspannenden Einblick in die reiche und vielgestaltige archäologische Vergangenheit Erdings. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die faszinierenden Forschungsergebnisse der diesjährigen Vorträge schöpfen ihr Wissen aus bauvorgreifenden Ausgrabungen, die seit der Mitte der 1960er Jahre im Erdinger Land durchgeführt wurden. Erst die universitäre und fach- bzw. naturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem mannigfaltigen Fundmaterial erlaubt es, archäologische „Datenträger“ zu entschlüsseln, zu lesen und zu interpretieren. So werden neue Erkenntnisse zum Belegungsbeginn und zur Fundgattung der Ohrringe im bekannten großen Reihengräberfeld von Altenerding/Klettham referiert. Mit Spannung werden naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu Migration, Stress und Ernährung von ausgewählten Individuen aus ebendiesem Friedhof des 5. bis 8. Jahrhunderts erwartet. Aber auch kleinere Gräberfelder und sog. Hofgrablegen des Frühmittelalters werden vorgestellt – so z. B. aus Erding, Itzling, Langengeisling, Aufhausen, Berglern und Kirchstetten bei Dorfen. Weiter werden forschungsweisende Impulse vom Referat über den frühmittelalterlichen Sattel und dessen Rekonstruktion aus einem Kammergrab des 8. Jahrhunderts aus Aufhausen/Bergham erwartet. Schließlich richtet sich der Blick auch auf die frühmittelalterliche Siedlungsforschung: Hier werden die Funde aus den Grubenhäusern aus dem Altort Klettham entlang der Münchener Straße sowie außergewöhnliche Architektur aus Buch am Buchrain vorgestellt.
Die Projektpartner sind: LMU München (Institut für Vor- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie), Archäologische Staatssammlung München, Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie München, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischer Verein Erding e.V. sowie weitere beteilige Wissenschaftler/innen.
Programm:
Programm:
10.00 Uhr Begrüßung H. Krause MA, Leiter Museum Erding & Vorstand AVE e.V.
10.10 Uhr Grußwort Max Gotz, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Erding
10.20 Uhr Grußwort Hauptkonservator Dr. J. Haberstroh, BLfD
10.30 Uhr Einführung Prof. Dr. B. Päffgen, LMU München. Erding im Ersten Jahrtausend – zum Stand des Forschungsprojekts
11.00 Uhr Merle Heuchert BA, Zum Belegungsbeginn des Reihengräberfelds von Altenerding/Klettham
11.30 Uhr PD Dr. Michaela Harbeck und Dipl.-Biol. Maren Velte: Migration, Stress und Ernährung: Aspekte der Kindheit und Jugend von ausgewählten Individuen des frühmittelalterlichen Reihengräberfeldes und der spätantiken Grabgruppe von Altenerding/Klettham
12.00 Uhr Julia Kaut BA, Die Ohrringe aus dem Reihengräberfeld von Altenerding/Klettham
12.30-14.00 Uhr Mittagspause
14.15 Uhr Johannes Mandl MA, Frühmittelalterliche Hofgrablegen in und um Erding – ein erster Überblick
14.45 Uhr Bettina Keil, Überlegungen zur Rekonstruktion des frühmittelalterlichen Sattels aus Aufhausen/Bergham
15.15-16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Dr. Christian Later, Der spätmerowingisch-karolingische Friedhof von Itzling bei Altenerding
16.30 Uhr Stefan Biermeier MA, Außergewöhnliche Architektur im Neubaugebiet: Frühmittelalterlicher Siedlungsbefund aus Buch am Buchrain
17.00 Uhr Dr. Marc Miltz, Frühmittelalterlicher Altort Klettham: Eine archäologische Spurensuche auf Basis bauvorgreifender Rettungsgrabungen
17.30 Uhr Prof. Dr. B. Päffgen, Schlussdiskussion – Zusammenfassung und Ausblick
18.00 Uhr Ausklang im Biergarten „Schwedenlager“ am Grünen Markt
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Vortragsprogramm hier herunterladen: Vortragsprogramm