Samstag, 21.7.2018 von 10 bis 18 Uhr im Museum Erding, Prielmayerstraße 1, 85435 Erding
Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Auch in diesem Jahr bietet das Museum Erding in Zusammenarbeit mit dem Institut für vor- und frühgeschichtliche Archäologie und provinzialrömische Archäologie der LMU München gemeinsam mit dem Archäologischen Verein Erding e. V. eine öffentliche Archäologie-Tagung an. Das 5. Archäologische Sommer-Symposium im Museum Erding steht heuer wieder ganz im Zeichen der Frühmittelalter- und Mittelalterforschung des von der Stadt Erding finanzierten Forschungsprojektes „Erding im ersten Jahrtausend“.
Doktoranden und Absolventen der LMU München und renommierte Kooperationspartner aus den Naturwissenschaften präsentieren in Vorträgen ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Unter der Moderation und wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Bernd Päffgen (LMU München) wird dieses Jahr ein Schwerpunkt auf die Entstehung der Wittelsbacher Herzogsstadt Erding (Ersterwähnung um 1228/31) und die eigentliche Keimzelle Erdings, den Königshof von Ardeoinga/Altenerding (Ersterwähnung um 788/800) gelegt. Denn in zwei Grabungskampagnen konnten 2017/18 am Gaugrafenweg in Altenerding die Lage des Königshofs am Ufer der Sempt festgelegt werden. Die Lehrgrabung der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V., kombiniert mit Lehrgrabungen der LMU München konnte hier eine große Informationsfülle zum Bau der Befestigungsanlage und deren handwerklich geprägten Nach-Nutzungsphasen dem Boden entlocken.
Der Blick richtet sich aber auch auf das direkt gegenüber gelegene, in den 1960er Jahren abgebrochene Peterskircherl und dessen Friedhof aus dem 9./10. Jhd. Weitere Vorträge werden Fragen zum Reihengräberfeld von Altenerding-Klettham sowie frühmittelalterliche Siedlungen und Hofgrablegen aus dem Erdinger Umland näher beleuchten.
10:00 Uhr Begrüßung durch Oberbürgermeister Max Gotz 10.10 Uhr Begrüßung durch Museumsleiter Harald Krause M.A. 10.20 Uhr Prof. Dr. Bernd Päffgen, Erding im Ersten Jahrtausend – Forschungsstand und Perspektiven 11.00 Uhr Nepomuk Amberger M.A. Grabmanipulationen im Gräberfeld von Altenerding/Klettham 11.20 Uhr Lea Karmann M.A., Lagebefunde der Perlen im Gräberfeld von Altenerding/Klettham 11.40 Uhr Damian Eisen M.A., Die damaszierten Schwerter aus dem Gräberfeld von Altenerding/Klettham 12:00 Uhr Dr. Michaela Harbeck, Dr. Brigitte Haas-Gebhard und Prof. Dr. Jochen Burger, Weit gereist – Deformierte Schädel aus dem Gräberfeld von Altenerding/Klettham 12:30 Mittagspause 14.00 Uhr Ursula Scharafin M.A., Die frühmittelalterliche Siedlung Aufhausen/Bergham 14.30 Uhr Gregor Hellweg B.A., Frühmittelalterliche Hofgrablegen im Erdinger Raum 14.50 Uhr Marc Miltz M.A., Der Königshof von Altenerding und die neuen Ausgrabungen 2017/18 am Gaugrafenweg 15.50 Uhr Prof. Dr. Leslie Williams, The burials from the Petersbergl – anthropological resarch 16.10 Uhr Kaffeepause 17:00 Uhr Emanuel Schormair M.A., Erding als Wittelsbacher Gründungsstadt - Erste Einblicke in die Archäologie 17.30 Uhr Zusammenfassung und Schlussdisskusion
Download des Vortragprogrammes: hier klicken