Vortrag: Erding gefunden! Ausgrabungen am agilolfingischen Herzogs- und karolingischen Königshof von Altenerding

Museum Erding Prielmayerstr. 1, Erding, Deutschland

Referent: Dr. Marc Miltz (BLfD / LMU München) Wer die Ursprünge Erdings finden will, muss in Altenerding suchen. Spätestens seit den Forschungsgrabungen in den Jahren 2017-2018 ist klar, der im Frühmittelalter bedeutende Ort „Ardeoingas“ (Erstnennung um die Jahre 791-93) lag in Altenerding innerhalb der Semptschleife südlich der Ardeo- und östlich der Landgerichtsstraße. Noch vor der […]

11. Archäologischer Neujahrsempfang im Museum Erding

Museum Erding Prielmayerstr. 1, Erding, Deutschland

Rückblick auf die archäologischen Jahre 2020 - 2022 in Stadt und Landkreis Erding. Referent: Harald Krause M.A. Vorstand im AVE Einlaß 19 Uhr; Beginn 20 Uhr

Ausgegraben! Archäologische Neuentdeckungen von der Steinzeit bis zu den Römern in Erdings Westen südlich der Dachauer Straße

Museum Erding Prielmayerstr. 1, Erding, Deutschland

Referent: Stefan Biermaier M.A. Fa. SingulArch Seit 2005 werden in Klettham die Grundstücke an der Dachauer- und Sigwolfstraße planmäßig bauvorgreifend archäologisch untersucht. Die Ausgrabung der letzten große Freifläche von rund 20 Hektar südlich der Dachauer Straße fand seit Sommer 2019 statt. Siedlungen ab dem 4. Jahrtausend v. Chr. haben hier ihre Spuren im Boden hinterlassen. […]

ABSAGE-Vortrag im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck Lichtspielhaus Maisacher Str. 7, Fürstenfeldbruck, Deutschland

Thema: Die erste Stadt nördlich der Alpen. Neue Ausgrabungen und Forschungen im Umfeld des frühkeltischen Machtzentrums Heuneburg an der oberen Donau Wg. des anstehenden bundesweiten Streiks muß die Veranstaltung auf einen neuen Termin verschoben werden. Referent: Prof. Dirk Krausse; Landesarchäologie von Baden-Württemberg Eintritt frei Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Historischen Verein Fürstenfeldbruck statt. […]

Niederbayerischer Archäologentag in Deggendorf

Deggendorf

Öffentliche Tagung in der Stadthalle Deggendorf Details und Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der Homepage der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. (www.gesellschaft-fuer-archaeologie.de) Das Programm entnehmen Sie bitte unserer Homepage Bildung von Fahrgemeinschaften ab Erding möglich.

Gastvortrag Prof. Dr. Dirk Krausse: Neue Forschungsergebnissen im Umfeld der Heuneburg

Fürstenfeldbruck Lichtspielhaus Maisacher Str. 7, Fürstenfeldbruck, Deutschland

Die erste Stadt nördlich der Alpen. Neue Ausgrabungen und Forschungen im Umfeld des frühkeltischen Machtzentrums Heuneburg an der oberen Donau.   Prof. Dr. Dirk Krausse (Landesarchäologe von Baden-Württemberg / apl. Prof. für Vor- und Frühgeschichte Universität Tübingen) stellt in seinem reich mit Animationen und Filmen illustrierten Vortrag die frühkeltische Megasiedlung „Heuneburg“ in der Gemeinde Herbertingen […]

Vortrag: Der Name Erdings in römischer Zeit

Museum Erding Prielmayerstraße 1, Erding, Deutschland

Auf Einladung des AVE hält der Erdinger Historiker Dr. Hans Bauer einen Vortrag mit dem Titel „Der Name Erdings in römischer Zeit … Nach einer Schriftquelle aus der Zeit der römischen Besetzung (aus der Werkstatt des Historikers)“   Der Name Erdings wird erstmals in einer Urkunde aus der Zeit um 800 n.Chr. für den Ort […]

8. Archäologisches Sommer-Symposium

Museum Erding Prielmayerstr. 1, Erding, Deutschland

8. Archäologisches Sommer-Symposium im Museum Erding Diesjähriges Thema: Gut gesattelt! Archäologische Römerzeit- und Mittelalterforschung in Erding Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Erding im ersten Jahrtausend“ sowie aus aktuellen Rettungsgrabungen Am Samstag, 15. Juli 2023 findet von 10 bis 18 Uhr das 8. Archäologische Sommer-Symposium im Museum Erding statt (Prielmayerstraße 1). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die […]

Führung und Vortrag zu den Kelten im Erdinger Land und König Artus in Britannien

Museum Erding Prielmayerstr. 1, Erding, Deutschland

Um 19:00 Uhr erfolgt eine Führung von Museumsleiter Harald Krause durch das Museum zu keltischen Funden aus dem Erdinger Land Zahlreiche keltische Bodenfunde und Bodendenkmäler zeugen von der keltischen Kultur im Erdinger Land aus der Zeit der mitteleuropäischen Kelten 800 bis 15 vor Christus. Um 19:45 Uhr Vortrag von Patrick Charell (Historiker und Volontär im […]